RSS Feed

Freigabebegründungen

Kinostart am 23.03.2023

DER VERMESSENE MENSCH, D 2022
Filmplakat: DER VERMESSENE MENSCH
Historisches Drama über einen jungen Ethnologie-Doktoranden, der Anfang des 19. Jahrhunderts in die deutsche Kolonie Südwestafrika (heute: Namibia) reist, um zu beweisen, dass es keine minderwertigen Rassen gibt. Dort wird er nach einem Aufstand entsetzter Zeuge des gnadenlosen Genozids an den Herero und Nama. Der Film thematisiert ein dunkles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte, wobei es auch zu deutlichen Gewaltdarstellungen kommt. Die Brutalität und die damaligen Rassentheorien werden jedoch eindeutig negativ dargestellt, Gewalt wird nicht reisserisch ausgespielt. Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können einzelne Szenen eine emotionale Herausforderung darstellen, von einer Überforderung ist aber nicht auszugehen: Zuschauende ab diesem Alter sind in der Lage, die Geschehnisse in den historischen Kontext einzuordnen und eine emotionale Distanz zu wahren. Im Vordergrund steht zudem die eindeutig kritische und antirassistische Haltung, sodass Beeinträchtigungen für diese Altersstufe nicht zu befürchten sind.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

John Wick: Kapitel 4 , USA 2023
Filmplakat: John Wick: Kapitel 4
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
FSK ab 18 FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe

Deskriptoren: Gewalt,Verletzung

Seneca, D,MA 2023
Filmplakat: Seneca
Im Jahr 65 nach Christus spielendes Drama über den römischen Senator und Intellektuellen Seneca, der durch seine Kritik an Kaiser Nero dessen Zorn auf sich zieht. Als man ihn zum Tode verurteilt, nutzt er die verbleibende Zeit, um seinen Anhängern die letzten Lektionen seiner Lebensphilosophie zu vermitteln. Der ruhige, in einem theaterhaften Stil inszenierte Film stellt Senecas historische Reden in den Mittelpunkt. Es gibt allerdings auch zwei Gewaltszenen, in denen zwei Kinder und Senecas Lebensgefährtin blutig ermordet werden. Vor allem letztere Szene ist drastisch bebildert. Das historische und theaterhafte Setting erleichtert Jugendlichen ab 16 Jahren jedoch eine emotionale Distanzierung. Vor allem sind Zuschauende ab diesem Alter in der Lage, die Gewalttaten in den dramaturgischen Kontext einzuordnen und entsprechend zu verarbeiten. Eine Überforderung ist daher nicht zu befürchten.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: Gewalt,Selbstschädigung,Verletzung

Sick of Myself, N 2022
Filmplakat: Sick of Myself
Schwarze Komödie über eine junge Kellnerin, die zunehmend neidisch auf den Erfolg ihres eitlen Künstlerfreundes reagiert. Als ihr nach einem Unglück große Anteilnahme zuteil wird, schlüpft sie mit einem manipulativen Trick dauerhaft in die Opferrolle, um in den sozialen Medien "berühmt" zu werden und ihren Freund in den Schatten zu stellen. Der Film enthält einige Szenen, in denen verletzte und leidende Personen zu sehen sind. Dies resultiert in erster Linie aus der Selbstschädigung der Hauptfigur, die illegale Pillen einnimmt, um "mysteriöse" Hautausschläge hervorzurufen. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind aufgrund ihres Entwicklungsstands in der Lage, den Film als gesellschaftskritische Komödie zu begreifen und diese Szenen entsprechend einzuordnen. Eine negative Vorbildwirkung lässt sich ausschließen.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Selbstschädigung,Sexualität,Verletzung

Tagebuch einer Pariser Affäre, F 2022
Filmplakat: Tagebuch einer Pariser Affäre
Romantische Komödie über eine alleinerziehende Mutter und einen verheirateten Familienvater, die sich auf eine betont zwanglose Affäre einlassen. Doch je öfter sie sich sehen, desto tiefer wird ihre emotionale Bindung. Der Film ist ruhig und dialogorientiert inszeniert und stellt positive Figuren in den Mittelpunkt. Es gibt keine Szenen sexuellen Inhalts, lediglich der Austausch harmloser Zärtlichkeiten wird gezeigt. Zwar können jüngere Kinder die auftretenden Konflikte der Erwachsenen kaum nachvollziehen, doch eine negative Wirkung entsteht daraus nicht. Durch die freundliche und grundsätzlich positive Grundstimmung ist bei keiner Altersgruppe eine Beeinträchtigung zu erwarten.
FSK ab 0 FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Überflieger - Das Geheimnis des Großen Juwels, N,D,B 2023
Filmplakat: Überflieger - Das Geheimnis des Großen Juwels
Fortsetzung des Animationsfilms "Überflieger- Kleine Vögel, großes Geklapper": Diesmal schließt der von Storchen adoptierte Spatz sich einer Bande frecher Spatzen an, der er dabei hilft, einen erpresserischen Pfau auszutricksen. Der kindgerecht gestaltete Film enthält einige spannende Szenen, die jedoch zurückhaltend inszeniert und kurz gehalten sind. Zudem werden sie stets von entlastenden, ruhigen Phasen abgelöst. Zahlreiche humorvolle Situationen sowie vergnügliche Gesangseinlagen tragen ebenfalls zur Entlastung bei, sodass auch bei den jüngsten Zuschauenden keine nachhaltigen Ängstigungen oder anderweitige Überforderungen zu befürchten sind.
FSK ab 0 FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Freigabebegründungen

Kinostart am 16.03.2023

13 EXORCISMS, E 2022
Filmplakat: 13 EXORCISMS
Der Horrorfilm erzählt von einem sensiblen Mädchen, das nach der Teilnahme an einer Séance unter Visionen und paranormalen Phänomenen leidet. Die streng katholischen Eltern suchen Rat bei der Kirche, doch Exorzismen führen nicht zu der erhofften Befreiung des Mädchens. Der Film ist mit typischen Elementen seines Genres erzählt und baut in der Darstellung von Besessenheit eine beklemmende Atmosphäre auf, die sich zu zahlreichen Angstmomenten steigert. In dem düsteren Kontext stellen insbesondere drastische Darstellungen von Verletzungen und auch von suizidalem Verhalten sowie der Konsum harter Drogen durch Minderjährige, der allerdings deutlich kritisiert wird, eine Herausforderung dar. Jugendliche ab 16 Jahren sind aufgrund ihrer Medienerfahrung in der Lage, diese Aspekte in das Genre einzuordnen, dessen Mechanismen sie bereits durchschauen. Ruhige und erklärende Passagen bieten ihnen zusätzliche Distanzierungsmöglichkeiten, sodass für sie keine Überforderung zu befürchten ist.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: Selbstschädigung,Drogenkonsum,Verletzung

Broker, ROK 2022
Filmplakat: Broker
Drama über eine Gruppe von Außenseitern: Eine junge Frau, die ihr Neugeborenes in einer Babyklappe ablegen will, doch sich eines Besseren besinnt, und zwei Diebe finden sich auf einem Roadtrip wieder – auf der Suche nach einer geeigneten Familie für das Baby. Die Geschichte über Menschlichkeit und wahre Familienwerte ist überwiegend ruhig und einfühlsam erzählt, wobei die Hauptfiguren differenziert in ihren Eigenarten dargestellt werden. Zwar birgt der Film einzelne Szenen mit Handgreiflichkeiten, zahlreiche verbale Gewaltschilderungen sowie mehrere sprachlich derbe Beleidigungen, diese können aber bereits von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren problemlos verarbeitet werden. Die ruhige Erzählweise und die Betonung von positiven Werten geben dieser Altersgruppe genug emotionalen Halt, sodass kein Risiko einer Beeinträchtigung besteht.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Der Pfau, D,B 2023
Filmplakat: Der Pfau
Komödie über eine Gruppe von Investment-Bankern, die in ein schottisches Herrenhaus zum Teambuilding-Event eingeladen sind. Doch statt einem gelungenen Wochenende erwartet die Kollegen offener Streit und umfassendes Chaos. Die Geschichte wartet mit Krimielementen sowie einer Kombination von überzeichneten Figuren, Situationskomik, Dialogwitz und Slapstick-Einlagen auf. In diesem stets als fiktional und satirisch erkennbaren Kontext können lediglich einzelne gewalthaltige oder bedrohliche Momente sowie kurze Darstellungen von Verletzungen herausfordernd sein. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind bereits in der Lage, die Genreelemente zu entschlüsseln und sich daher ausreichend zu distanzieren. Ihnen bietet die satirische Atmosphäre ausreichend Entlastung, um den Film ohne Beeinträchtigung zu verarbeiten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Inside, D,GR,B 2023
Filmplakat: Inside
Thriller über einen Einbrecher und hochprofessionellen Kunstdieb, der in das luxuriöse Penthouse eines Sammlers einsteigt, dort jedoch vom automatischen Sicherheitssystem eingeschlossen wird. Stunden und Tage vergehen und werden für den Dieb zu einem Überlebenskampf. Das klaustrophobische Kammerspiel konzentriert sich ganz auf die Hauptfigur und erzählt detailliert und spannungsreich von ihrer ungewöhnlichen Gefangenschaft. Zwar stellt der Film durch seine beklemmende Atmosphäre eine emotionale Herausforderung dar, doch 12-Jährige können ihn aufgrund des stilisierten, lebensfernen Settings ohne Überforderung verarbeiten. Eine Beeinträchtigung ist daher für sie nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Sexualität,Verletzung,Sprache

Mrs Chatterjee Vs Norway , IND 2023
Filmplakat: Mrs Chatterjee Vs Norway
Drama über eine junge indische Frau, die mit ihrem Mann nach Norwegen eingewandert ist. Als ihr dort ihre beiden Kinder von Amts wegen entzogen werden, lässt sie sich auf einen jahrelangen erbitterten Kampf um das Sorgerecht ein. Die Geschichte, die auf einem wahren Fall beruht, ist überwiegend ruhig und sehr einfühlsam erzählt, wobei sie sich auf die junge Mutter und deren schwierige emotionale Situation konzentriert. In diesem Kontext können einzelne bedrohliche Szenen und Gewaltschilderungen bzw. -darstellungen sowie diskriminierende Äußerungen eine emotionale Herausforderung für junge Zuschauende darstellen. Doch die Betonung der Stärke und des Durchhaltevermögens der Protagonistin im Kampf um ihre Kinder sowie der letztlich positive Verlauf der Handlung geben schon Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren genug Halt und Orientierung, sodass für sie nicht das Risiko einer Beeinträchtigung besteht.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Diskriminierung,Bedrohung

Pokolenie Ikea, PL 2022
Filmplakat: Pokolenie Ikea
Komödie über einen erfolgreichen Anwalt Mitte 30, der von Party zu Party tingelt und sich von einem amourösen Abenteuer ins nächste stürzt – bis die einzige Frau, zu der er ehrlich ist und mit der er nicht schläft, ihm ein Ultimatum stellt. Der Film über moderne Freiheiten und Hedonismus, die durch romantische Sehnsüchte in Frage gestellt werden, ist in überwiegend hellen Bildern, mit Situationskomik und Dialogwitz erzählt und konzentriert sich auf die sympathisch dargestellten Hauptfiguren. Mehrere Sexszenen sind dabei eher zurückhaltend inszeniert, verbal werden jedoch auch extremere und riskante Praktiken thematisiert. Auch wiederholter Drogenkonsum und die teils derbe Sprache können herausfordern. 16-Jährige sind aber auf der Basis ihrer Medienerfahrung und Entwicklung in der Lage, diese Aspekte zu verarbeiten. Da der Protagonist schließlich doch in den Hafen einer ehrlichen und ernsten Beziehung findet, ist für diese Altersgruppe keine emotionale oder sozialethische Desorientierung zu befürchten.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: Sexualität,Sprache

Shazam! Fury of the Gods, USA 2023
Filmplakat: Shazam! Fury of the Gods
Die Fortsetzung der Superhelden-Comic-Verfilmung über einen Teenager, der sich durch ein einziges Wort in einen Helden verwandeln kann, erzählt davon, wie er gemeinsam mit seiner Familie den Kampf gegen böse Göttinnen und mythische Kreaturen aufnehmen muss. Die Geschichte ist mit den typischen Elementen des Genres, klarer Gut-Böse-Zeichnung und zahlreichen wirkmächtigen Actionsequenzen in bombastischen Settings erzählt. Allgegenwärtig und dabei auch für junge Zuschauende stets erkennbar sind Figuren wie Situationen überhöht und stilisiert, sodass schon Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sie jederzeit als fiktional erkennen und sich ausreichend distanzieren können. Der Humor und die häufigen selbstironischen Brechungen sorgen ebenfalls für Entlastung, während die Themen Familie und Zusammenhalt emotionale Orientierung bieten. Eine Beeinträchtigung ist daher für ab 12-Jährige nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Gewalt,Bedrohung



Login

 
https://www.fsk.de/begruendungen