Im Zuge der Sitzung zu EIN MINECRAFT-FILM (USA 2024) wurde von den Schüler:innen eine Kurzbegründung basierend auf ihrer Wirkungsdiskussion verfasst, die im Folgenden zu lesen ist.
Weitere Eindrücke des FSK Kinder- und Jugendpanels finden sich auf dem Instagram-Kanal der FSK sowie hier.
EIN MINECRAFT-FILM (USA 2024) – FSK ab 12 Jahren freigegeben
„Ein Minecraft-Film“ ist ein fantasievolles, actionreiches Abenteuer, das die beliebte Klötzchenwelt des Computerspiels auf die große Leinwand bringt. Eine bunt gemischte Gruppe von Figuren wird mit einer Bedrohung konfrontiert, die nicht nur ihre Welt, sondern auch ihre Kreativität und ihren Zusammenhalt auf die Probe stellt. Dabei geht es nicht nur um spannende Herausforderungen, sondern auch um Themen wie Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen und den Glauben an das eigene Können. Der Film kombiniert animierte Elemente mit realen Figuren und bleibt dabei dem typischen Minecraft-Stil treu: kantige Landschaften, klotzige Figuren und eine kreative Welt voller Farben und fantastischer Kreaturen.
Unterstützt wird das Geschehen durch eine dynamische Inszenierung mit schnellem Tempo, witzigen Einlagen und einem fröhlichen Soundtrack, der das Abenteuergefühl verstärkt. Trotz der unterhaltsamen und oft humorvollen Machart enthält der Film auch viele spannende Bedrohungs- und Kampfszenen wie die Darstellungen der Unterwelt, das Töten der Schweine und Zombies oder auch der Showdown. Jüngere Kinder ab 6 Jahren könnten diese actionreichen Szenen mit schnellen Schnitten und lauter Musik ängstigen. Ältere Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können die Geschichte und die übertriebene Machart besser einordnen und finden in Figuren wie Henry oder Dawn Identifikations- und Entlastungsmöglichkeiten. Daher sprach sich das FSK Kinder- und Jugendpanel für die Altersfreigabe ab 12 Jahren aus.
Das FSK Kinder- und Jugendpanel sprach sich deswegen für eine Freigabe ab 12 Jahren aus.
Damit wurde die Freigabe der FSK bestätigt.
FSK Kinder- und Jugendpanel
In den in diesem Jahr gestarteten FSK Kinder- und Jugendpanels nehmen Heranwachsende die Rolle von Prüfer:innen ein und diskutieren und beurteilen die Jugendschutzrelevanz von Filmen aus Sicht der Zielgruppe und setzten sich mit der erteilten FSK-Freigabe auseinander. Die zehn teilnehmenden Schüler:innen aus Wiesbaden und Umgebung sind zwischen 12 und 15 Jahren alt und sichten im Laufe des Jahres verschiedene zielgruppenrelevante Filme. Die FSK Kinder- und Jugendpanels werden von der FSK und den Ständigen Vertreter:innen der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK durchgeführt und vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert.