SPIO Präsident |
Alfred Holighaus
|
|
030-257944-50
|
Geschäftsführung |
|
|
0611-77891-10
|

Studium der Sozial- und Erziehungswissenschaften in Freiburg, USA und Tübingen. Berufliche Stationen: Schuldienst, Studienleiterin im Evangelischen Studienwerk Villigst, Lehrerfortbildung, Tätigkeit als Filmpublizistin, Öffentlichkeitsarbeiterin für Filmfestivals, Leiterin des Dezernatsbüros und Persönliche Referentin der Frankfurter Kulturdezernentin, Betriebsdirektorin des Theater am Turm (TAT), Frankfurt. Ausbildung als Wirtschaftsmediatorin.
<p>
Seit 1999 Geschäftsführerin der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO). Seit 2002 auch Geschäftsführerin der FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH. Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung Filmkünstlernothilfe (FKN). Mitglied der Europäischen Filmakademie, Mitglied im Beirat des Erich-Pommer-Instituts, der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und des Verwaltungsrats des Deutschen Filminstituts (DIF) in Frankfurt.
|
|
|
0611-77891-13
|

Staatlich gepr. Betriebswirt (Schwerpunkt Rechnungswesen, Absatz-/Werbewesen)
Seit 1984 für die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) tätig
Ab 1990 Verwaltungsgeschäftsführer der SPIO. Seit 1996 Geschäftsführer der SPIO und Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Filmkünstler Nothilfe (FKN) sowie - bis 2006 - Vorstandsmitglied des Deutschen Filminstituts (DIF).
Seit 2006 Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschen Filminstituts.
1998 gründet die Filmwirtschaft die "Zukunft Kino Marketing GmbH" Geschäftsführer bis 2000.
Im Jahr 2002 gliedert die SPIO die Abteilung FSK aus (Gründung der FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH), seither Geschäftsführer der FSK GmbH ebenso Geschäftsführer der von der SPIO in 2002 gegründeten S.M.S. SPIO Management Service GmbH.
2006 Finanzvorstand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und von 2007 bis 2010 Vorstand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.
|
Sekretariat der Geschäftsführung |
Bettina Meister
|
|
0611-77891-31
|
Tina Wehr
|
|
0611-77891-11
|
SPIO Hauptstadtbüro |
|
|
030-246300-52
|

Carolin Lindenmaier arbeitet seit Mai 2016 als Politische Referentin im SPIO-Hauptstadtbüro und ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin für bundespolitische Themen des Verbandes. Sie ist Kultur- und Politikwissenschaftlerin und war zuletzt als Produktionsleiterin am postmigrantischen Theater Ballhaus Naunynstraße tätig. Im Zuge ihres Studiums hat sie ein Praktikum im Deutschen Bundestag absolviert und war ebenso für das Bundepresseamt tätig.
|
|
|
030-257944-52
|

Julia Piaseczny ist als Referentin European Affairs für die europäische Film- und Medienpolitik der SPIO zuständig. Zugleich ist sie EU-Beauftragte der Filmförderungsanstalt FFA. Zuvor hat Piaseczny, von 2013 bis 2015, die Film- und Medienpolitik der SPIO auf nationaler und europäischer Ebene begleitet und den Aufbau des SPIO Hauptstadtbüros mitgestaltet. Die Literatur- und Politikwissenschaftlerin ist seit Juni 2015 Sprecherin der Sektion Film, Rundfunk und Audiovisuelle Medien im Deutschen Kulturrat.
|
Diana Schmidt
|
|
030-257944-50
|
Heiko Wiese
|
|
030-257944-53
|
Verwaltungsleitung der FSK |
|
|
0611-77891-36
|

Inge Kempenich ist seit 1985 Verwaltungsleiterin der FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH. Sie ist unter anderem verantwortlich für den Ablauf der Prüfungen und die Jahreseinteilung der Prüferinnen und Prüfer.
|
Sprecher der Film- und Videowirtschaft bei der FSK |
|
|
0611-77891-72
|

Stefan Linz arbeitet als Sprecher der Film- und Videowirtschaft bei der FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH. Er hat Filmwissenschaft, Publizistik und Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert. Seit 2000 ist er als Prüfer der Film- und Videowirtschaft für die FSK tätig. Von 2005 bis 2009 war er als Online-Redakteur und Medienpädagoge bei jugendschutz.net beschäftigt. Darüber hinaus engagiert er sich als Prüfer in den Gremien der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen. Im Rahmen der Projektreihe "Medienkompetenz und Jugendschutz" der FSK sowie für zahlreiche ander Publikationen hat er Artikel zum Thema Jugendmedienschutz verfasst.
|
Sekretariat der Ständigen Vertreter der OLJB bei der FSK |
Tina Kübel
|
|
0611-77891-22
|
Ständige Vertreter der OLJB bei der FSK |
|
|
0611-77891-22
|

Folker Hönge wurde 1952 geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Geographie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main war er im Höheren Schuldienst tätig. Von 1982 bis 1987 war er Referent für Jugendbildung beim Landesfilmdienst Hessen. Seit 1987 ist er Ständiger Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK in Wiesbaden. Er ist dort einer der Vorsitzenden in den Arbeitsauschüssen bei Prüfverfahren, Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Themen des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes.
|
|
|
0611-77891-22
|

Birgit Goehlnich ist Diplom-Pädagogin und Ständiger Vertreter der Obersten Landes- jugendbehörden bei der FSK. Im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der FSK engagiert sich die Mutter zweier Söhne und ehemalige Grund- und Hauptschullehrerin auch bei zahlreichen Medienprojekten für Kinder und Jugendliche. Dazu zählt seit 2003 die breit angelegte Projektreihe "Medienkompetenz und Jugendschutz", die sich mit den Rezeptionsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen auseinander setzt. Birgit Goehlnich gehört zu den Vorsitzenden in den Arbeitsausschüssen bei den Prüfverfahren der FSK und ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Jugendmedienmedienschutz.
|
Sabine Seifert
|
|
0611-77891-22
|
Leitung Prüfbereich |
|
|
0611-77891-72
|

Stefan Linz arbeitet als Sprecher der Film- und Videowirtschaft bei der FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH. Er hat Filmwissenschaft, Publizistik und Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert. Seit 2000 ist er als Prüfer der Film- und Videowirtschaft für die FSK tätig. Von 2005 bis 2009 war er als Online-Redakteur und Medienpädagoge bei jugendschutz.net beschäftigt. Darüber hinaus engagiert er sich als Prüfer in den Gremien der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen. Im Rahmen der Projektreihe "Medienkompetenz und Jugendschutz" der FSK sowie für zahlreiche ander Publikationen hat er Artikel zum Thema Jugendmedienschutz verfasst.
|
Zentrale |
Annette Kronebach
|
|
0611-77891-29
|
Joachim Macht
|
|
0611-77891-37
|
Stefan Simon
|
|
0611-77891-45
|
Rita Werner
|
|
0611-77891-63
|
Dispo und Prüferverwaltung |
Eva Diaz
|
|
0611-77891-53
|
Regina Horn
|
|
0611-77891-21
|
Sandra Kühn
|
|
0611-77891-67
|
Prüfmanagement |
Bayram Cetin
|
|
0611-77891-26
|
Tina Kübel
|
|
0611-77891-22
|
Sanela Marinkovic
|
|
0611-77891-37
|
Marlies Splittdorf
|
|
0611-77891-23
|
Mechthild Wassermann
|
|
0611-77891-33
|
Qualitätskontrolle |
Manuela Ledermann
|
|
0611-77891-18
|
Inna Rundau
|
|
0611-77891-32
|
Sigrid Schultz
|
|
0611-77891-17
|
Marlies Splittdorf
|
|
0611-77891-23
|
Jugendentscheide |
Sandra Kühn
|
|
0611-77891-67
|
Online-Medien |
|
|
0611-77891-72
|

Stefan Linz arbeitet als Sprecher der Film- und Videowirtschaft bei der FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH. Er hat Filmwissenschaft, Publizistik und Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert. Seit 2000 ist er als Prüfer der Film- und Videowirtschaft für die FSK tätig. Von 2005 bis 2009 war er als Online-Redakteur und Medienpädagoge bei jugendschutz.net beschäftigt. Darüber hinaus engagiert er sich als Prüfer in den Gremien der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen. Im Rahmen der Projektreihe "Medienkompetenz und Jugendschutz" der FSK sowie für zahlreiche ander Publikationen hat er Artikel zum Thema Jugendmedienschutz verfasst.
|
Peter Kaun
|
|
0611-77891-46
|
Abteilung Statistik/Marktforschung |
|
|
0611-77891-14
|

Wilfried Berauer ist seit 2003 Leiter der Statistischen Abteilung der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO). Seine Themengebiete sind Marktforschung und Wirtschaftsanalysen im deutschen, europäischen und internationalem Umfeld der Film- und Medienwirtschaft. Darüber hinaus betreut er als Projektleiter die Datenbank- und Internetentwicklung von SPIO und FSK.
Er hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie studiert, war von 1993 - 2000 als Bildungsreferent im Gesundheitsbereich für den Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes und PRO FAMILIA in Mainz tätig. Von 2001-2003 arbeitete er als Projektleiter im IT-Bildungsbereich/E-Learning für den Herdt-Verlag in Bodenheim danach wechselte er zur SPIO/FSK.
|
Nicole Folville
|
|
0611-77891-66
|
Buchhaltung |
Claudia Ahnelt
|
|
0611-77891-16
|
Hartmut Büttner
|
|
0611-77891-35
|
Ingrid Loosen
|
|
0611-77891-55
|
Astrid Senftleben
|
|
0611-77891-12
|
Sybille Steinebach
|
|
0611-77891-40
|
Marina Wüst
|
|
0611-77891-68
|
EDV-Organisation |
Frank Egert
|
|
0611-77891-48
|
Marcel Steinlein
|
|
0611-77891-48
|
IT Koordination |
Peter Kaun
|
|
0611-77891-46
|
Personalverwaltung |
Sybille Steinebach
|
|
0611-77891-40
|
Titelregister |
Tina Kübel
|
|
0611-77891-22
|