RSS Feed

Freigabebegründungen

Kinostart am 28.09.2023

BURNING DAYS, TR 2022
Filmplakat: BURNING DAYS
Thrillerdrama über einen ehrgeizigen jungen Staatsanwalt, der in eine anatolische Kleinstadt versetzt wird und dort mit weitreichender Korruption konfrontiert ist. Als er nach der Vergewaltigung eines Roma-Mädchens auf angemessener Strafverfolgung besteht, wird er immer tiefer in die lokalen Machtkämpfe hineingezogen. Die Geschichte über korrupte Provinzpolitik, Vorurteile und Mob-Mentalität ist mit genretypischen Mitteln von Thriller und Western erzählt, weist ambivalent gezeichnete Figuren auf und ist von einer beklemmenden Atmosphäre geprägt. Vor diesem Hintergrund kann die sehr bedrohlich inszenierte Darstellung sexueller Gewalt eine Herausforderung darstellen. Jugendliche ab 16 Jahren sind aber aufgrund ihrer Medienerfahrung in der Lage, diese Aspekte in den Kontext einzuordnen, das Geschehen zu reflektieren und sich zu distanzieren. Eine emotionale Überforderung oder Desensibilisierung ist für sie nicht zu befürchten.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: sexualisierte Gewalt

DAS NONNENRENNEN, F 2022
Filmplakat: DAS NONNENRENNEN
Komödie über die Nonnen eines Benediktiner-Klosters, die angesichts der notwendigen Sanierung eines maroden Altersheims dringenden Finanzbedarf haben. Das Preisgeld eines hochdotierten Radrennens soll die Rettung bringen. Dumm nur, dass keine der Nonnen wirklich Rad fahren kann. Die heitere Geschichte ist mit viel Situationskomik, gelegentlichen Slapstickeinlagen und zahlreichen Überzeichnungen erzählt. Kinder im Schulalter sind bereits in der Lage, mit einzelnen gewalthaltigen Momenten und der deutlichen Darstellung einer Verletzung umzugehen, auch die Thematisierung von Doping können sie problemlos verarbeiten. Da die betreffenden Passagen gut in den humorvollen Kontext eingebettet sind und die Wirkung des Films weit mehr von den sympathischen Charakteren und der leichten Atmosphäre geprägt ist, besteht für diese Altersgruppe kein Risiko einer Überforderung.
FSK ab 6 FSK ab 6 freigegeben

Deskriptoren: Bedrohung,belastende Szenen

Die Mittagsfrau, D 2023
Filmplakat: Die Mittagsfrau
Das Drama erzählt von den 1920er bis in die 1950er Jahre die Lebensgeschichte einer Frau, die nach Selbstbestimmung sucht, doch durch Schicksalsschläge, die Herrschaft der Nazis sowie die Ehe mit einem gewalttätigen Mann an freier Entfaltung gehindert wird. Die Inszenierung ist überwiegend ruhig erzählt und zeichnet glaubwürdige Porträts der verschiedenen Epochen und Milieus. Die Protagonistin wird dabei als ebenso sensibel wie willensstark gezeichnet. Eine Vielzahl an dramatischen, bedrückenden Wendungen und belastenden Themen wie Drogenkonsum, Abtreibung, Krieg und Antisemitismus stellen eine Herausforderung für sehr junge Zuschauende dar. Doch 16-Jährige haben bereits genug Medienerfahrung gesammelt, um diese Aspekte und die Darstellung von häuslicher und sexueller Gewalt und tiefen familiären Konflikten verarbeiten zu können. Sie sind in der Lage, das Geschehen in den Kontext einzuordnen und eigenständig zu reflektieren. Das historische, alltagsferne Setting erleichtert ihnen dabei die Distanzierung. Eine Beeinträchtigung ist nicht zu befürchten.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: sexualisierte Gewalt,Gewalt

Over the Sky, J 2020
Filmplakat: Over the Sky
Animationsfilm über eine junge Japanerin, die in ihren Kindheitsfreund verliebt ist, ihre Gefühle aber nicht ausspricht, um die Freundschaft nicht zu gefährden. Nach einem Streit will sie endlich für Klarheit sorgen, hat jedoch einen Unfall – und findet sich in einem märchenhaften Zwischenreich wieder. Der Film ist mit typischen Elementen und im klassischen Stil des japanischen Anime erzählt und setzt eine Geschichte vom Erwachsenwerden und erster Liebe in symbolische und surreale Bilder um. Kinder im Schulalter können in diesem Kontext bereits mit einzelnen gewalthaltigen und bedrohlichen Momenten umgehen, ebenso wie mit der Darstellung starken Leidens. Die gute Einbettung dieser Motive in die letztlich positiv verlaufende Handlung, die starke Protagonistin und die überwiegend helle, freundliche Atmosphäre bieten 6-Jährigen ausreichend Halt, sodass für sie keine Beeinträchtigung zu befürchten ist.
FSK ab 6 FSK ab 6 freigegeben

Deskriptoren: Bedrohung,belastende Szenen

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm, USA 2023
Filmplakat: Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm nach der gleichnamigen Kinder-Fernsehserie: Die aus sieben Hunden und einem Jungen bestehenden Ordnungshüter namens "Paw Patrol" müssen ihre Heimatstadt vor Meteoriteneinschlägen schützen, wobei sie es unter anderem mit einer verrückten Wissenschaftlerin und dem Bürgermeister Besserwisser zu tun bekommen. Der Film ist rasant inszeniert und enthält spannende Momente sowie zahlreiche Actionszenen, die jedoch stets durch humorvolle und entlastende Situationen abgemildert und ausgeglichen werden. Im Vordergrund stehen starke, Halt gebende Identifikationsfiguren, die sämtliche Herausforderungen spielend bewältigen und junge Zuschauende sicher durch die Geschichte führen. Auch die helle und freundliche Gestaltung sowie der Transport positiver Werte wie Zusammenhalt, Mut und Freundschaft tragen dazu bei, dass Kinder im Vorschulalter nicht nachhaltig geängstigt werden. Beeinträchtigungen lassen sich daher bei allen Altersgruppen ausschließen.
FSK ab 0 FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris , DK 2022
Filmplakat: Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris
Tragikomödie über eine schizophrene Frau, die mit ihrer Schwester und deren Mann eine kulturelle Busreise nach Paris antritt und durch ihre schonungslose Offenheit ihre Mitreisenden auf die Palme bringt. Doch es kommt auch zu überraschend erfreulichen Bekanntschaften. Der Film konzentriert sich in einer Mischung aus dramatischen und komischen Elementen auf seine Figuren und die Dynamik des Aufeinanderprallens verschiedenster Mentalitäten. Dabei werden irritierende und harsche Momente immer wieder durch Empathie und Warmherzigkeit ausgeglichen. So sind bereits 12-Jährige in der Lage, einzelne deutliche Darstellungen von Verletzungen, die Thematisierung von selbstschädigendem bzw. suizidalem Verhalten und die nicht klar bewertete Darstellung des Konsums weicher Drogen zu verarbeiten. Sie können diese Aspekte dem Kontext und den Figuren zuordnen und sich ausreichend distanzieren. Eine Überforderung ist für sie nicht anzunehmen.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Selbstschädigung,Drogenkonsum,Verletzung

SCHLAMASSEL, D 2023
Filmplakat: SCHLAMASSEL
Im Jahr 1997 spielendes Drama über eine Provinzjournalistin in Ostdeutschland, die zufällig auf die Geschichte einer ehemaligen KZ-Aufseherin stößt, mit der sie sich für längere Gespräche trifft. In deren Verlauf beginnt sie sich auch mit ihrer eigenen, schwierigen Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Der ruhig erzählte Film hat eine bedrückende Grundstimmung und behandelt ernste Themen wie die NS-Zeit, aber auch gegenwärtige Probleme wie den Alkohol- und Cannabiskonsum der Hauptfigur, der jedoch in keiner Weise verharmlost wird. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind in der Lage, die Geschehnisse und Verhaltensweisen den Filmfiguren zuzuordnen und eine entsprechende Distanz zu wahren. Eine negative Vorbildwirkung oder anderweitige Überforderungen sind ab dieser Altersstufe nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Diskriminierung,Bedrohung

Speak No Evil, DK,NL 2022
Filmplakat: Speak No Evil
Psychothriller über ein Ehepaar mit Tochter, das der Einladung einer anderen Familie folgt, die sie im Urlaub kennengelernt haben. In deren Haus kommt es jedoch bald zu Spannungen, bis die eingeladene Familie erkennt, dass es sich bei der Einladung um eine Falle handelte. Der Film hat eine zunehmend beklemmend-bedrohliche Atmosphäre. Im Verlauf der Handlung kommt es zu drastischen Gewalt- und Verletzungsdarstellungen, vereinzelt mit Splatter-Elementen. Jugendliche ab 16 Jahren sind jedoch aufgrund ihres Entwicklungsstandes und ihrer Medienkompetenz in der Lage, diese Szenen als Elemente einer überzogenen Thrillergeschichte zu betrachten und eine entsprechende emotionale Distanz zu wahren. Beeinträchtigungen sind ab dieser Altersstufe daher nicht zu befürchten.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

The Creator, USA 2023
Filmplakat: The Creator
Science-Fiction-Film, in dem die Menschheit Krieg gegen eine Künstliche Intelligenz führt. Ein Elite-Agent soll den Erfinder dieser Künstlichen Intelligenz töten, da er eine mächtige KI-Waffe geschaffen hat, die die Menschheit auslöschen könnte. Der bildgewaltige wie spannende Film enthält eine Vielzahl an Actionszenen, bei denen es zu zahlreichen Gewaltdarstellungen kommt, die sich gegen menschenähnliche Maschinen richten. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind aufgrund ihrer Medienerfahrung und Genrekenntnisse bereits in der Lage, diese Szenen als Elemente einer realitätsfernen Science-Fiction-Welt zu betrachten und eine emotionale Distanz zu wahren. Humorvolle Dialoge und das Happy End haben eine zusätzlich entlastende Wirkung. Im Vordergrund stehen zudem positive Identifikationsfiguren, die moralische Orientierung bieten und Zuschauende ab 12 Jahren sicher durch die Geschichte führen. Eine Überforderung ist daher nicht zu befürchten.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Gewalt,Bedrohung,Verletzung

Wochenendrebellen, D 2023
Filmplakat: Wochenendrebellen
Familienfilm nach einer wahren Geschichte: ein Vater reist mit seinem zehnjährigen Sohn, der Autist und hochbegabt ist, jedes Wochenende mit dem Zug durch Deutschland, um alle Fußballvereine aus der ersten, zweiten und dritten Liga spielen zu sehen, damit der Sohn sich für einen Lieblingsverein entscheiden kann. Der Film hat eine heitere und positive Grundstimmung, die Probleme des Sohnes aufgrund seines Asperger-Syndroms werden in einer Weise vermittelt, die für Kinder ab 6 Jahren gut nachvollziehbar ist. Sanft dramatische Situationen werden stets positiv und humorvoll aufgelöst. Die im Mittelpunkt stehende, starke Vater-Sohn-Beziehung lässt zudem keine Zweifel über einen positiven Ausgang sämtlicher Erlebnisse aufkommen. Überforderungen lassen sich daher bei Kindern ab 6 Jahren rundweg ausschließen.
FSK ab 6 FSK ab 6 freigegeben

Deskriptoren: Ausgrenzung,belastende Szenen

Freigabebegründungen

Kinostart am 21.09.2023

Die einfachen Dinge, F 2023
Filmplakat: Die einfachen Dinge
Komödie über einen erfolgreichen Unternehmer, der in den Alpen eine Autopanne hat und auf einen Meeresbiologen trifft, der sich für ein karges Leben als Bergbauer entschieden hat und ihm Unterschlupf bietet. So kommen die beiden höchst unterschiedlichen Männer sich näher – was aber nicht ohne Konflikte bleibt. Die Geschichte ist sehr ruhig erzählt und konzentriert sich auf die beiden differenziert und sympathisch gezeichneten Hauptfiguren. Nur wenige dramatische Szenen sind gut in die Handlung eingebettet und werden schnell wieder aufgelöst, sodass schon Kinder im Vorschulalter sie verarbeiten können. Für Entlastung sorgen zudem schöne Naturbilder, ausgiebige, oft philosophische Dialoge und harmonische Musik. Zwar richtet sich der Film eindeutig an Erwachsene, da er aber keine nachhaltig bedrohlichen Momente oder überfordernde Spannung birgt, besteht auch für die Kleinsten kein Risiko einer Beeinträchtigung.
FSK ab 0 FSK ab 0 freigegeben/Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Millennium Mambo, ROC 2001
Filmplakat: Millennium Mambo
Das Drama erzählt von einer jungen Frau, die sich kurz vor der Jahrtausendwende durch das Nachtleben von Taipeh treiben lässt und bald zwischen zwei Männern steht. Während der eine immer besitzergreifender wird, gerät der andere durch seine offene und hilfsbereite Art in Schwierigkeiten. In überwiegend ruhiger Erzählweise nähert sich der Großstadtfilm komplizierten Liebesverhältnissen und einem sich wandelnden Lebensgefühl an der Schwelle zum neuen Jahrtausend an. In diesem Kontext zeigt er mehrfach Darstellungen von Drogenkonsum, von einem sexuellen Übergriff sowie weitere potenziell irritierende Sexszenen. Jugendliche ab 16 Jahren sind jedoch auf der Basis ihrer Medienerfahrung in der Lage, diese Aspekte dem Milieu und den Figuren zuzuordnen, deren Verhalten zu reflektieren und zu bewerten, sodass sie sich davon distanzieren können. Beeinträchtigungen sind für diese Altersgruppe daher nicht zu befürchten.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: sexualisierte Gewalt,Drogenkonsum,Sexualität

The Expendables 4, USA 2023
Filmplakat: The Expendables 4
Nach Einschätzung des Prüfausschusses beinhaltet der Kinospielfilm eine beeinträchtigende Wirkung auf Jugendliche. Für Filme mit der Alterskennzeichnung FSK ab 18/Keine Jugendfreigabe wird keine individuelle Begründung erstellt.
FSK ab 18 FSK ab 18 /Keine Jugendfreigabe

Deskriptoren: Gewalt,Verletzung

The Nun II, USA 2023
Filmplakat: The Nun II
Im Frankreich des Jahres 1956 spielender Horrorfilm über eine Nonne, die sich erneut mit jener dämonischen Macht konfrontiert sieht, gegen die sie auch schon im ersten Teil antreten musste. Gemeinsam mit einer jungen Novizin nimmt sie den Kampf auf. Der Film arbeitet mit einer leicht verständlichen Gut-Böse-Zeichnung und stellt zwei starken Frauenfiguren in den Mittelpunkt, die Zuschauende ab 16 Jahren sicher durch die Geschichte führen. Dabei kommt es immer wieder zu genretypischen Grusel- und Schockmomenten, die von Jugendlichen ab 16 Jahren überforderungsfrei verkraftet werden können. Auch einzelne, teils blutige Gewaltszenen werden nicht reißerisch bebildert oder übermäßig ausgespielt, sodass auch in dieser Hinsicht keine negativen Wirkungen bei Jugendlichen ab 16 Jahren zu befürchten sind.
FSK ab 16 FSK ab 16 freigegeben

Deskriptoren: Gewalt,Bedrohung,Verletzung

WEISST DU NOCH, D 2023
Filmplakat: WEISST DU NOCH
Komödie über ein seit über 50 Jahren verheiratetes Paar, dessen Beziehung in Routine erstarrt ist. Warum sie sich ineinander verliebt haben, haben sie längst vergessen. Doch eine neuartige Pille holt all die verschütteten Erinnerungen zurück und lässt beide aufleben - bis irgendwann die Wirkung nachlässt. Die Geschichte über Liebe, Vergesslichkeit und Vergänglichkeit konzentriert sich ganz auf die beiden sympathischen und vielschichtig porträtierten Hauptfiguren und ist mit leichter Hand und überwiegend ruhig erzählt. Kinder ab 6 Jahren sind in diesem Rahmen in der Lage, die häufige Thematisierung von Tod und Sterben zu verarbeiten. Auch Andeutungen zu einem Suizidversuch sind für sie in den Kontext einzuordnen. Da der Film durch seine Figuren und sein Thema kaum Anknüpfungspunkte für Kinder bietet, finden schon ab 6-Jährige ausreichend Entlastung im ruhigen und harmonisch gehaltenen Erzählstil. Eine Beeinträchtigung ist für sie nicht zu befürchten.
FSK ab 6 FSK ab 6 freigegeben

Deskriptoren: Risikoverhalten,belastende Szenen

Wild wie das Meer, F 2022
Filmplakat: Wild wie das Meer
Drama über eine verheiratete Fischerin, die auf einer kleinen französischen Atlantikinsel lebt. Als sie eine Affäre mit ihrem jungen Auszubildenden beginnt, bleibt dies in der eng verwobenen Inselgemeinschaft nicht unbemerkt. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind problemlos fähig, der Geschichte des ruhig inszenierten Films zu folgen und die thematisierten Konflikte zu verarbeiten. Es gibt mehrere längere Sexszenen, die stets einvernehmlich stattfinden. Trotz des Altersunterschieds und des beruflichen Abhängigkeitsverhältnisses entsteht zu keiner Zeit der Eindruck eines Machtgefälles. Zuschauende ab 12 Jahren sind in der Lage, diese Szenen angemessen einzuordnen und vor dem Hintergrund der erzählten Geschichte auch überforderungsfrei zu verarbeiten. Negative Wirkungen lassen sich daher in jeder Hinsicht ausschließen.
FSK ab 12 FSK ab 12 freigegeben

Deskriptoren: Sexualität



 
https://www.fsk.de/begruendungen